Ganz gleich ob Sie eine Praxisübernahme, -neugründung oder die Erweiterung Ihrer bestehenden Praxis anstreben, die Praxisfinanzierung nimmt eine zentrale Rolle ein. Da die Umsetzung solcher Vorhaben üblicherweise einen Kapitalbedarf im sechsstelligen Bereich mit sich bringt, kommen naturgemäß zahlreiche Fragen auf. Diese wollen sauber sortiert sein, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Mit der Erstellung eines Finanzierungskonzepts lässt sich diese komplexe Situation systematisch durchdringen. Während der Ausarbeitung Ihres Konzepts durchdenken und planen wir Ihr Vorhaben Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zur optimalen Finanzierungslösung. So erkennen und Lösen wir mögliche Probleme bereits, bevor diese in der Realität zu echten Fallstricken werden. So können Sie das Risiko Ihres Vorhabens genau einschätzen und beherrschen. Auch ist die künftige Entwicklung Ihrer Praxis planerisch vorgezeichnet – dies hilft später bei der Steuerung im Praxisalltag.
Im Finanzierungskonzept gehen wir beispielsweise auf diese Themen ein:
Zusammen ermitteln wir das Kapital, das Sie für die sichere Umsetzung Ihres Vorhabens benötigen. Wir kalkulieren auch ein, dass z.B. mit einer Praxis übernommene Geräte ggf. schneller als gedacht ersetzt werden müssen. Oder, dass eine Erweiterung des Praxisangebots erst einmal zusätzliche Investitionen erfordert. So ist alles Wichtige bedacht und Sie gehören nicht zu den bei 68,6 % der Neustarter, bei denen das Kapital im Nachhinein zum Engpass wird.
Miete, Heizung, Strom, Wartungsverträge für medizinische Geräte, Praxismarketing, EDV etc. Eine Praxis bringt zahlreiche Kosten mit sich, die jeden Monat bezahlt werden müssen. Damit dies reibungslos funktioniert, planen wir die anfallenden Kosten detailliert ein. So bleibt stets der Überblick gewahrt.
Gemeinsam ermitteln wir die optimale Teamstärke für Ihre Praxis. Ebenso sehen Sie anhand der Planung, nach welchen Entwicklungsschritten Ihrer Praxis eine Verstärkung des Teams sinnvoll ist. Das passende Gehalt für die jeweiligen Positionen der Teammitglieder kalkulieren wir ein.
Im Finanzierungskonzept sehen Sie, welche Honorare Sie mit Ihrer Praxis künftig erwirtschaften können. Falls Sie eine Praxis übernehmen, decken wir häufig zusätzliche Potentiale zur Steigerung Ihres Honorars auf. Sie sehen, welches Einkommen Sie künftig erzielen können und über welche Stellschrauben sich Ihren Einkommen verbessern lässt.
Ihr Finanzierungskonzept enthält ebenso eine Finanzierungslösung, die exakt auf Ihr Vorhaben sowie Ihre persönliche Situation abgestimmt ist. Dadurch ist die Finanzierungsrate für Sie stets gut beherrschbar. Es bleibt Ihnen zudem noch genügend finanzieller Spielraum, mit dem Sie auch unvorhergesehenes abfedern können.
Damit die Gewinnung einer finanzierenden Bank für Sie leichter wird, unterstützen wir während des gesamten Finanzierungsprozesses. Dazu präsentieren wir Ihr Finanzierungskonzept bei mehreren Banken und wecken Interesse für die Finanzierung Ihres Vorhabens. Auch während die Bank Ihre Finanzierungsunterlagen prüft, sind wir als Ansprechpartner für Fragen jederzeit an Ihrer Seite und begleiten Sie z.B. auch durch die anstehenden Bankgespräche.
Sobald Sie die Finanzierungszusage der Bank erhalten haben, können Sie wichtige Verträge unterzeichnen und Ihr Vorhaben beginnen.
Wie hoch ist der Kapitalbedarf? Das haben wir gemeinsam ermittelt
Wir schauen gemeinsam nach Ihren Zielen, Stärken und Wünschen. Daraus entwickeln wir gemeinsam das Zielbild.
Wir haben Kontakt zu den gängigen Banken, die im medizinischen Umfeld bei der Finanzierung eines Vorhabens unterstützen. Wir führen die Gespräche und kommen mit Lösungen.
dabei die richtige Finanzierung für Ihre Unternehmung abzuschließen.
– Andreas Junge