Ein entscheidender Punkt für den Schritt in die eigene Arztpraxis ist die Finanzierung. Besonders wichtig ist es, dass die Finanzierung exakt auf das Vorhaben und das Leben der Ärztin oder des Arztes abgestimmt ist.
Damit die verschiedenen Themenbereiche individuell miteinander in Einklang gebracht werden, wird für die Finanzierung von Arztpraxen ein Businessplan erstellt. Der Businessplan präsentiert das Vorhaben bei Banken und ist eine maßgebliche Entscheidungsgrundlagen für den Erhalt der Praxisfinanzierung. Mit dem klar fokussierten Businessplan begegnen Ärztinnen/ Ärzte Banken zudem auf Augenhöhe und haben sehr gute Chancen auf die Zusage der benötigten Finanzierung.
Damit dies geling, startet der Businessplan ausgehend von der persönlichen Ist-Situation und leitet dann Schritt für Schritt zur beabsichtigten Praxisgründung oder -übernahme hin. Es werden die Behandlungsfelder der Arztpraxis definiert. Ebenso wird ein Finanzierungsplan entwickelt, der sämtliche Investitionen und Betriebsmittel enthält, die für die Praxis erforderlich sind. Gleichfalls enthält die Planung Wege zur Patientengewinnung.
Die Details der Arztpraxis werden im Businessplan erarbeitet und nachvollziehbar durchgerechnet. So enthält der Businessplan beispielsweise eine Honorar-, Betriebsmittel- und Personalplanung sowie den Zins- und Tilgungsplan für die Finanzierung. Ebenso sind eine Rentabilitätsbetrachtung und die Liquiditätsrechnung enthalten. Auf Grundlage des Businessplans kann die Bank einschätzen, wie sich die Praxis innerhalb der nächsten drei Jahre voraussichtlich entwickeln wird.
Nicht zuletzt liefert der Businessplan wichtige Kennzahlen, aus denen sich Handlungsempfehlungen für die Steuerung der Arztpraxis ableiten lassen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass mit Hilfe des Businessplans mehrere Banken parallel angesprochen werden können. Somit ist ein Vergleich verschiedener Angebote und die Auswahl des am besten passenden Finanzierungsangebots möglich. Auch muss die Finanzierung der Arztpraxis nicht unbedingt über die momentane Hausbank erfolgen.
Für die Finanzierung einer Arztpraxis stehen oftmals Fördermittel zur Verfügung wie z.B. Zinsgünstige Darlehen der KfW oder NRW Bank. Sofern solche Förderdarlehen zum jeweiligen Vorhaben passen, werden diese direkt im Businessplan eingebunden.
dabei die richtige Finanzierung für Ihre Unternehmung abzuschließen.
– Andreas Junge